Studio

Studio

* * *

Stu|dio ['ʃtu:di̯o], das; -s, -s:
kleinerer Raum für künstlerische Arbeiten, Proben, Aufführungen, Vorführungen, Fernseh-, Rundfunksendungen o. Ä.:
die Aufnahmen fanden in einem kleinen Studio statt.
Syn.: Atelier, Theater, Werkstatt.
Zus.: Fernsehstudio, Filmstudio.

* * *

Stu|dio 〈n. 15
1. Arbeitsraum (bes. von Künstlern)
2. Film; Rundfunk; TVAufnahme-, Senderaum
3. 〈Theat.〉 Versuchsbühne
4. 〈auch modische Bez. für〉 Handwerksbetrieb, z. B. Haar\Studio (Friseurgeschäft)
[<ital. studio „Studium, Atelier“]

* * *

Stu|dio , das; -s, -s [ital. studio, eigtl. = Studium, Studie < (m)lat. studium, Studium]:
1. Künstlerwerkstatt, Atelier (z. B. eines Malers).
2. Produktionsstätte für Rundfunk-, Fernsehsendungen, Kinofilme, Musikaufnahmen usw.
3. kleines [Zimmer]theater od. Kino, in dem bes. experimentelle Stücke, Filme od. Inszenierungen gebracht werden.
4.
a) Übungsraum für Tänzer;
b) Kurzf. von Fitnessstudio.
5. abgeschlossene Einzimmerwohnung.

* * *

I
Studio
 
[italienisch, eigentlich »Studium«, »Studie«] das, -s/-s, 1) Künstlerwerkstatt, Atelier (z. B. eines Malers); 2) Aufnahmeraum für Rundfunk-, Fernsehsendungen, Kinofilme, CDs; 3) Versuchsbühne (für modernes Theater); 4) Übungsraum für Tänzer; 5) abgeschlossene Einzimmerwohnung.
 
II
Studio,
 
Einrichtung zur Aufzeichnung von Musik auf Tonträger, bestehend aus Aufnahme- und Regieraum sowie der dazugehörigen Aufnahme- und Mischtechnik (abmischen). Es wird von einem Techniker-Team unter Leitung eines Tonmeisters betreut (Soundengineer), der für den eigentlichen Aufnahmevorgang verantwortlich ist. Das Studio hat mit seinen sich ständig vervollkommnenden technischen Möglichkeiten zur Differenzierung und Beeinflussung von Klang, insbesondere seit der Einführung der Mehrspurtechnik (Overdubbing) und dem damit verbundenen nachträglichen Abmischen der Aufnahme, einen immer größeren Stellenwert in der Entwicklung der populären Musik bekommen. So zeichnet sich seit den Sechzigerjahren eine Reihe Stilformen wie Memphis, Motown, Philly und Discosound nicht mehr bloß durch musikalisch-strukturelle Merkmale, sondern weit stärker noch durch eine bestimmte Nutzung der Aufnahmetechnik im Studio aus. Dabei ist für das klangliche Endergebnis bereits die akustische Beschaffenheit des Aufnahmeraums, oft durch frei aufgestellte Reflektoren und Schallabsorber variabel gemacht, von nicht unmaßgeblicher Bedeutung. Gleiches gilt für die Wahl der Mikrofonfabrikate und ihre Aufstellung im Raum, für die Aufnahmeprozedur, für den gesamten technischen Standard des Studios und natürlich für die Qualifikation des technischen Personals. Obwohl die großen Tonträgerfirmen wie Sony (CBS), Warner, RCA oder EMI (Musikindustrie) über hauseigene Einrichtungen verfügen, haben sich weltweit unabhängige Studios etabliert, die durch entsprechende technische Ausrüstung und ein hoch qualifiziertes Personal, zu dem auch die an das Studio gebundenen Studiomusiker gehören, ein jeweils ganz bestimmtes Klangbild herzustellen in der Lage sind, das andernorts nicht kopierbar ist. Zu ihnen gehören z. B. die Electric Ladyland Studios in New York, die Muscle Shoals Sound Studios in Alabama, die Trident Recording Studios in London, George Martins AIR Studio in London und die Münchner Musicland Studios. MIDI-StudioStudio-Musiker: von einem Aufnahmestudio (Studio) für bestimmte Produktionen engagierter Begleitmusiker; manchmal auch als Session Musiker bezeichnet. Bei der Produktion von Rockgruppen übernehmen Studio-Musiker die Instrumentalparts, die noch zusätzlich gebraucht werden, bei Solisten spielen sie das gesamte Begleitarrangement (Arrangement) ein und prägen damit nicht selten einen das Studio kennzeichnenden Sound.
 

* * *

Stu|dio, das; -s, -s [ital. studio, eigtl. = Studium, Studie < (m)lat. studium, ↑Studium]: 1. Künstlerwerkstatt, Atelier (z. B. eines Malers). 2. Produktionsstätte für Rundfunk-, Fernsehsendungen, Kinofilme, Schallplatten, CDs usw.: Die fahrbaren -s für das Farbfernsehen werden zu den teuersten Spezialfahrzeugen gehören (Foto-Magazin 8, 1967, 8). 3. kleines [Zimmer]theater od. Kino, in dem bes. experimentelle Stücke, Filme od. Inszenierungen gebracht werden. 4. Übungsraum für Tänzer. 5. abgeschlossene Einzimmerwohnung: -s mit allen modernen Einrichtungen ab 120 Mark (MM 24. 8. 68, Beilage 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • studio — [ stydjo ] n. m. • 1829; mot angl., de l it. « atelier d artiste », lat. studium « étude » 1 ♦ Atelier d artiste. Atelier de photographe d art. ♢ (1908) Ensemble des locaux aménagés pour les prises de vues cinématographiques. Un studio de cinéma …   Encyclopédie Universelle

  • Studio 2M — Genre Télé crochet, télé réalité musicale Réalisation Jean Jacques Amsellem, Gérard Pullicino Présentation Samira El Beloui, Chakib Lahssaini Ancienne présentation Imad N tifi,Hicham Nazzal Meryem Said Narration Samid Ghailan, Halima Alaoui… …   Wikipédia en Français

  • Studio 23 — Type Broadcast UHF television network Count …   Wikipedia

  • Studio 2B — is a level of Girl Scouting in the Girl Scouts of the USA and consists of girls between the ages of 11 through 17. GSUSA created the program to attract older girls into the scouting program and replace Cadette and Senior Girl… …   Wikipedia

  • Studio 4°C — Studio 4 °C Co.,Ltd. 株式会社スタジオよんどしい Création 2 mai 1986 Personnages clés Eiko Tanaka, Présidente Forme juridique Kabushiki kaisha …   Wikipédia en Français

  • Studio e.go! — is a current Japanese eroge company which produce fantasy games of various genres for computers, including console style RPG, SRPG, and ADV ( Choose your own adventure ). The cutscenes are illustrated by Yamamoto Kazue, whose work continues to… …   Wikipedia

  • Studio 4°C — Studio 4 °C Год основания 1986 Расположение Япония Ключевые фигуры Кодзи Моримото, Эйко Танака, Ёсихару Сато Отрасль …   Википедия

  • Studio 58 — is an intensive theatre school located in Vancouver, British Columbia. A part of Langara College s Theatre Arts Program, the school offers professional theatre training for actors and production personnel. It is the only conservatory style… …   Wikipedia

  • studio — STUDIÓ, studiouri, s.n. I.1. Atelier special amenajat în care lucrează pictorii, sculptorii, fotografii etc. 2. Ansamblu de clădiri, de instalaţii şi de amenajări speciale care serveşte în procesul de turnare a filmelor. 3. Încăpere special… …   Dicționar Român

  • Studio-X — Основная информация …   Википедия

  • Studio 33 — was a Liverpool, England game developer once owned by Psygnosis making Formula 1 99, 2000, 2001 for the PlayStation. In 2000, SCEE bought out Psygnosis, and owned Studio 33 from 1999 October 16, 2003. EA bought out Studio 33 to solely develop EA… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”